Seit 2020 revolutionieren wir den Einzelhandel in Berlin mit smarten Verkaufsautomaten. Unser Ziel: Hochwertige Produkte rund um die Uhr verfügbar machen.
Wir schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen moderner Technologie und den Bedürfnissen urbaner Standorte. Dabei stehen Qualität, Nachhaltigkeit und Partnererfolg im Mittelpunkt.
Aktive Standorte
Jahre Erfahrung
Auslastung
Verfügbarkeit
Erfahrene Experten aus Technologie, Einzelhandel und Standortentwicklung arbeiten gemeinsam daran, die Zukunft des urbanen Verkaufs zu gestalten.
CEO & Gründer
15 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung des Einzelhandels. Ehemaliger Direktor bei Amazon Deutschland und Visionär für Smart Retail.
CTO & Co-Gründerin
Tech-Expertin mit Background bei Tesla und Siemens. Spezialisiert auf IoT, Machine Learning und kontaktlose Zahlungssysteme.
Head of Operations
Logistik-Experte mit 12 Jahren Erfahrung bei DHL und Zalando. Optimiert Standortauswahl, Wartung und Nachschub unserer Automaten.
Head of Partnerships
Immobilien-Expertin mit Netzwerk in Berlin. Ehemalige Partnermanagerin bei WeWork, spezialisiert auf Standortakquise.
Head of Finance
Finanzexperte mit MBA von der ESMT Berlin. Ehemaliger Consultant bei McKinsey, fokussiert auf Wachstumsstrategien.
Head of Product
UX/UI-Designerin mit Background bei Spotify und N26. Entwickelt intuitive Benutzererfahrungen für unsere Smart Vending Interfaces.
Diese Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun - von der Produktentwicklung bis zur Partnerbetreuung.
Wir stellen die Bedürfnisse unserer Partner und Endkunden in den Mittelpunkt aller Entscheidungen.
Wir entwickeln kontinuierlich neue Technologien und Geschäftsmodelle für die Zukunft des Einzelhandels.
Energieeffiziente Technologie und nachhaltige Produkte für eine bessere Zukunft.
Von der Vision zur Realität: Die Entstehung von NonStopVending und unser Weg zu einem der führenden Smart Vending Anbieter in Berlin.
Die Idee entsteht
Dr. Michael Schmidt und Sarah Chen gründen NonStopVending mit der Vision, den urbanen Einzelhandel zu revolutionieren. Die erste Finanzierungsrunde von 500.000€ wird erfolgreich abgeschlossen.
Erster Prototyp
Der erste Smart Vending Machine Prototyp wird entwickelt. Tests am TU Berlin Campus zeigen 85% Kundenzufriedenheit. Das Team wächst auf 8 Mitarbeiter.
Markteinführung
Launch mit 10 Standorten in Berlin. Partnerschaft mit Hauptbahnhof Berlin und 3 Universitäten. Series A Finanzierung: 2,5 Millionen Euro.
Expansion
Wachstum auf 35 Standorte. Partnerschaften mit WeWork, Rocket Internet und Flughafen Berlin Brandenburg. Auszeichnung als "Startup des Jahres".
Marktführer
50+ Standorte in Berlin. Marktführer für Smart Vending in der Hauptstadt. Erste internationale Anfragen aus München und Hamburg.
Die Zukunft
Expansion nach München und Hamburg. Ziel: 200 Standorte in Deutschland. Entwicklung von KI-gestützten Bestandsvorhersagen.
Berlin ist die perfekte Stadt für Smart Vending. Als pulsierendes Zentrum von Technologie, Innovation und urbanem Leben bietet die Hauptstadt ideale Bedingungen für unser Geschäftsmodell.
Täglich nutzen über 2 Millionen Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel. Bahnhöfe, U-Bahn-Stationen und Flughäfen sind perfekte Standorte für Smart Vending.
Berlin hat eine der jüngsten Bevölkerungen Deutschlands. Studenten und Tech-Professionals sind frühe Adopter für kontaktlose Zahlungen.
Als Europas führendes Startup-Ökosystem ist Berlin offen für innovative Geschäftsmodelle und neue Technologien.
Berlin bei Nacht - Eine Stadt, die niemals schläft
Einwohner
Studenten
Startups
Verfügbar
Haben Sie einen interessanten Standort in Berlin? Oder möchten Sie mehr über unsere Technologie erfahren? Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Einzelhandels gestalten.